Baumschutz bei Baumaßnahmen

auf Anfrage - auch buchbar als Inhouse-Schulung
Baumschutz bei Baumaßnahmen - Dozent: Ingo Kessler (zert. Sachverständiger für Bäume und Umweltbaubegleitung)
Regelwerke - Anforderung - Vermeidung - Behebung - Konsequenzen
ORT |
bundesweit |
DATUM |
auf Anfrage |
BEGINN |
|
ZIELGRUPPE |
Planende, Bauleitende, Vorarbeitende Ausführende im Baugewerbe |
TEILNAHMEGEBÜHR |
|
max. TEILNEHMERZAHL |
20 Personen
|
Teilnahmezertifikat wird ausgestellt |
Noch immer ist es Alltag auf Baustellen, dass fahrlässig, vorsätzlich oder aus Unwissenheit in Bezug auf Regelwerke, Anforderungen und Alternativen Bäume beschädigt werden. Dabei kommt es gleichermaßen zu massiven und offensichtlichen Schäden, wie auch zu Versuchen, verursachte Schäden vorerst zu vertuschen. Die Folgen reichen von einer Abnahme der Vitalität und/oder Verkehrssicherheit bis hin zu einem Bruch oder Sturz des Baumes.
Im „günstigsten“ Fall kommt es dabei nur zu Sachschäden, im ungünstigsten Fall zu schweren Verletzungen oder sogar Todesfällen. Sowohl die Ursache, als auch der Zeitpunkt des auslösenden Faktors können durch eine Sachverständige Person oft noch viele Jahre später nachvollzogen werden.
Selbst bei Schäden, die nach der Entstehung ordnungsgemäß gemeldet werden oder aufgrund ihres Umfanges nicht zu verstecken sind, können durch die Einleitung der notwendigen Maßnahmen und Untersuchungen zwar Sachschäden und Schäden an Leib und Leben vermieden werden.
Im Rahmen dieser Fortbildung sollen die Teilnehmenden über Anforderungen und Notwendigkeiten eines fachlich korrekten Baumschutzes auf Baustellen informiert werden, sowie für die Tragweite und die möglichen Konsequenzen sensibilisiert werden. Thematisiert werden die geltenden Regelwerke, die Notwendigkeit und Effekte eines fachlich korrekten Baumschutzes von der Wurzel bis in die Krone und die Konsequenzen bei Verstößen.
- Geltende Vorschriften und Regelwerke
- Anforderungen an planende und bauleitende Personen
- Anforderungen an den Baumschutz auf Baustellen nach gelten Regelwerken
- technische Umsetzungsmöglichkeiten korrekten Baumschutzes
- Vermeidung von Schäden an Bäumen auf Baustellen
- Sofortmaßnahmen zur Schadensminimierung
- Auswirkungen von Schäden an Stamm und Wurzeln auf die Verkehrssicherheit
- rechtliche Grundlagen zur Verantwortung
- Folgekosten durch Untersuchungen und Schadenersatz